- Steuerung von Außen- und Innenbeleuchtung, Schaufensterbeleuchtung und Zutrittssystemen
- Kompressor-Steuerung
- Ventilator-Steuerung
- Pumpen-Steuerung
- Steuerung von Hebeanlagen, Förderbandsystemen und Abfüllanlagen
Das programmierbare Relais PR110 von akYtec eignet sich, um einfache bis komplexe Steuerungsaufgaben in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen kostengünstig zu realisieren. Es ist in zwei Ausführungen mit unterschiedlich vielen Ein- und Ausgängen verfügbar. Zur Programmierung kommt die kostenlose Software akYtec ALP zum Einsatz.
Das Relais PR110 von akYtec kann wie eine programmierbare Steuerung verwendet werden – bei erheblich geringeren Kosten. Typische Anwendungsgebiete des programmierbaren Relais sind beispielsweise:
Das programmierbare Relais ist in zwei Ausführungen erhältlich. Die Variante PR110-24.8D.4R verfügt über acht Digitaleingänge sowie vier Digitalausgänge. Der PR110-24.12D.8R besitzt dagegen zwölf Digitaleingänge und acht Digitalausgänge. Die zahlreichen digitalen Ein- und Ausgänge erlauben es dem Anwender, eine Vielzahl an Sensoren und Aktoren anzuschließen. Das PR110 bietet auch bei umfangreichen Steuerungsabläufen genügend Reserven für eine schnelle Abarbeitung der Steuerungsaufgaben.
Das PR110 wird in einem Gehäuse für die Hutschienenmontage oder für die Wandbefestigung geliefert. An der Ober- und Unterseite befinden sich steckbare Schraubklemmen. Dadurch ist es möglich, das Gerät ohne Demontage der angeschlossenen Signalleitungen auszutauschen.
Programmierbares Relais lässt sich per Funktionsplan einfach programmieren
Die Steuerungsabläufe dieser Mini-SPS können Anwender mit Hilfe der leicht bedienbaren Software akYtec ALP in der Programmiersprache FBD (auch Funktionsplan genannt) entsprechend IEC 61131-3 erstellen. Die Programmierumgebung ist kostenlos erhältlich (akYtec ALP hier herunterladen). Sie ermöglicht, eigene Funktionsblöcke bzw. Makros zu erstellen oder auf bestehende zurückzugreifen. akYtec hat dafür eine Online-Datenbank integriert, über die sich Anwender vorgefertigte Makros von akYtec selbst oder von anderen Anwendern kostenfrei herunterladen können.
Die Software enthält darüber hinaus einen Simulationsmodus und eine vollständige Übersicht über die Ressourcennutzung und -verfügbarkeit im Projekt. Für die Übertragung des Programms auf das Steuerrelais PR110 bietet akYtec den Programmier-Adapter PR-KP20 an. Dieser ermöglicht es, das Relais mit einem PC zu verbinden. Die benötigte Spannungsversorgung des PR-KP20 erfolgt direkt über den USB 2.0 Anschluss des PCs.
Bestellschlüssel
PR110 | - | 24 | . | X.X | - | RTC | |||
Ein-/Ausgänge | |||||||||
8 DI 4 DO | 8D.4R | ||||||||
12 DI 8 DO | 12D.8R | ||||||||
Echtzeituhr |
Varianten
PR110-24.8D.4R-RTC | 24 V DC, 8DI + 4DO + RTC |
PR110-24.12D.8R-RTC | 24 V DC, 12DI + 8DO + RTC |
Allgemein | ||
---|---|---|
Spannungsversorgung | 24 (21...27) V DC | |
Leistungsaufnahme, max. | 6 W | |
Echtzeituhr | ja | |
DI/DO-Zustandsanzeige | LED | |
Protokolle | Modbus RTU / ASCII (Slave) | |
Befestigung | DIN-Schiene / Wand | |
Umgebung | ||
Umgebungstemperatur | -20...+55 °C | |
Lagertemperatur | -25...+55 °C | |
Luftfeuchtigkeit | bis 95%, nicht kondensierend | |
Schutzart | IP20 | |
Gehäuse | ||
Abmessungen | 63 x 110 x 73 mm | |
Gewicht | ca. 210 g | |
Gehäusematerial | Kunststoff | |
Programmierung | ||
Programmierumgebung | akYtec ALP | |
Programmiersprache | FBD | |
Programmkapazität | 63 FBs | |
Programmierschnittstelle | UART, USB* | |
Digitale Eingänge (I1...I8) | ||
Anzahl | 8 | |
Typ | Schaltkontakt, PNP mit offenem Kollektor, 24±3 V DC | |
Logische Zustände | 1 | 9...27 V DC (3,5...9,0 mA) |
0 | 0...2 V DC (0...0,5 mA) | |
Galvanische Trennung | 1500 V, in 4er-Gruppen | |
Digitale Ausgänge (Q1...Q4) | ||
Anzahl | 4 | |
Typ | Relais (NO) | |
Galvanische Trennung | individuell | |
Belastbarkeit | AC | 5 A, 250 V (resistive Last) |
DC | 3 A, 30 V | |
Mindestlaststrom | 10 mA (bei 5 V DC) |