So reduzieren Sie die Kabelkosten beim Anschluss von Thermoelementen: Die NPT3-Lösung

In vielen industriellen Anwendungen werden Thermoelemente zur Temperaturmessung in Öfen, Rohrleitungen, Tanks und anderen schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt.

Traditionell werden Thermoelemente direkt mit Steuergeräten über teure Kompensationsleitungen verbunden. Dabei handelt es sich um spezielle Legierungskabel, deren Material den Eigenschaften des Thermoelements entspricht (zum Beispiel NiCr/Ni für Typ K).

Je länger die Kabellänge, desto höher die Kosten. Bei Entfernungen von 50 bis 100 Metern können die Kabelkosten einen erheblichen Teil des Projektbudgets ausmachen.

Was ist NPT3?

Der NPT3 ist ein Signalaufbereitungs-Messumformer, der direkt im Anschlusskopf eines Thermoelement-Sensors gemäß DIN-Norm eingebaut ist. Er:

  • Empfängt das Millivolt-Signal vom Thermoelement
  • Wandelt es in ein standardisiertes 4–20 mA-Stromsignal um
  • Überträgt das Signal über ein normales geschirmtes Kabel an die Steuerung

Was sind die Vorteile?

  1. Es werden keine Kompensationsleitungen (Typ K, J, S usw.) mehr benötigt, die typischerweise 3–6 € pro Meter kosten.
  2. Stattdessen können handelsübliche geschirmte Kupfer-Signalkabel (z. B. LiYCY 2×0,5 mm²) ab ca. 0,80 € pro Meter verwendet werden.
  3. Der NPT3 gleicht negative Einflüsse von Kabellänge und Umgebungstemperatur auf die Messgenauigkeit aus.
  4. Signalkabellängen von bis zu 500 Metern oder mehr sind möglich, ohne dass es zu einem Qualitätsverlust des Signals kommt.

Szenario 1

Szenario  1

Szenario 2

Szenario  2

Stellen wir uns vor, dass ein Thermoelement in einer Entfernung von 100 Metern mit der Steuerung verbunden werden muss:

Option

Kabeltyp

Preis pro Meter

Gesamtkosten

Ohne NPT3

Kompensationsleitung NiCr/Ni

€5.00  

€580

Mit NPT3

Geschirmtes Kupferkabel

€1.00

€230

Ersparnis: 350 €. Je weiter das Thermoelement von der Steuerung entfernt ist, desto größer ist die Einsparung.

Probieren Sie unseren Rechner aus

Möchten Sie wissen, wie viel Sie sparen können?

Geben Sie Ihre Kabelpreise und Entfernungen in unseren Einsparungsrechner ein und erhalten Sie sofort das Ergebnis.

Total cost of equipment with NPT3
Total cost of equipment without NPT3
Total savings with NPT3

Zusätzliche Einsparungen: Auch bei den Steuergeräten

Der Einsatz des NPT3 reduziert nicht nur die Kabelkosten, sondern auch die Ausgaben für Steuergeräte.

Steuerungen, die direkt an Thermoelemente oder Widerstandsthermometer (z. B. Pt100) angeschlossen werden, sind in der Regel teurer. Das liegt daran, dass sie über spezielle Eingangsschaltungen und eine Leitungswiderstandskompensation verfügen müssen.

Im Gegensatz dazu sind Steuergeräte, die 4–20 mA-Signale verarbeiten, weit verbreitet, genormt und in der Regel deutlich kostengünstiger.

Mit dem NPT3 entscheiden Sie sich für eine einfachere und preiswertere Steuerung, ohne Abstriche bei der Leistung machen zu müssen.

Hinweis: akYtec-Steuerungen sind universell einsetzbar und unterstützen Thermoelemente, Widerstandsthermometer (RTDs), Spannungssignale (0–10 V) sowie Stromsignale (4–20 mA).

NPT3: Nicht nur eine Frage der Kosten

Sie profitieren außerdem von:

  • Hoher Störsicherheit gegenüber elektromagnetischen Einflüssen (durch das 4–20 mA-Signal)
  • Verbesserter Messgenauigkeit
  • Vereinfachter Verdrahtung und Wartung
  • Kompatibilität mit jeder Steuerung