Beer Production Process Overview

Überblick über den Prozess der Bierherstellung

Der Prozess der Bierherstellung beginnt mit dem Maischen, bei dem geschrotete Körner mit Wasser vermischt werden, um die Maische zu bilden. Anschließend wird die Maische gefiltert, um die Würze vom Treber zu trennen.

Überblick über den Prozess der Bierherstellung

Im nächsten Schritt wird die Würze zwei Stunden lang mit Hopfen gekocht, dann gekühlt und mit Sauerstoff angereichert. Danach wird sie in einen Gärtank umgefüllt, wo der Gärungsprozess beginnt. Die letzten Schritte umfassen die Filtration, die Pasteurisierung (Erhitzung auf 80 °C) und die Verpackung des fertigen Produkts.

Bruhschema

 

ITP11-Lösungen für die Bierherstellung

Die Bierherstellung erfordert eine kontinuierliche Überwachung der Parameter in zahlreichen Tanks und Behältern. Die ITP11-Indikatoren sind aufgrund der folgenden Vorteile ideal für diese Aufgaben:

  • Kompakte Bauweise: Die geringe Größe des ITP11 ermöglicht die Installation auch bei begrenztem Platzangebot.
  • Optimierte Verdrahtung: Die Stromversorgung erfolgt über eine 4-20-mA-Stromschleife, wodurch die Anzahl der benötigten Kabel reduziert und das Design des Schaltschranks vereinfacht wird.
  • Sicherheit: Das System ist für das Bedienpersonal völlig sicher.

 

Ergebnisse der Verwendung des ITP11

  • Kontinuierliche und bequeme visuelle Überwachung von Füllstands- und Temperaturparametern.

  • Vereinfachte Arbeitsabläufe für das Personal durch ein intuitives Überwachungssystem.

  • Verbesserte Produktqualität, die zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

 

ITP11: Optimierung und Sicherheit

Das ITP11 wird über eine 4-20-mA-Stromschleife gespeist und ermöglicht die Installation von mehr Anzeigern in einem Schaltschrank bei gleichbleibender Kompaktheit und einfacher Installation. Diese Lösung optimiert nicht nur den Einrichtungsprozess, sondern gewährleistet auch ein hohes Maß an Sicherheit für das Personal.

 

Im Projekt verwendete akYtec Produkte