In der heutigen Welt gibt es viele Faktoren, die sich unserer Kontrolle entziehen, wie z. B. Wetter- und Klimaveränderungen, menschliches Versagen, technisches Versagen wie Stromausfälle, Ausfall der Belüftung, fehlerhafte Sicherheitssensoren. In den meisten Bereichen der persönlichen und beruflichen Tätigkeit besteht ein Bedarf an Klarheit und Sicherheit. Im Bereich des Gebäudemanagements kommen Ihnen Gebäudemanagementsysteme (BMS - Building Management System) zu Hilfe, die es Ihnen ermöglichen, den Betrieb von technischen Anlagen zentral zu überwachen, zu steuern und zu optimieren.

Gebäudeverwaltungssystem. Einsatz von Kompaktreglern PR103 in modernen BMS

 

Was also ist ein BMS?

BMS (Gebäudemanagementsystem) ist ein intelligentes, automatisiertes Gebäudemanagementsystem, das alle Versorgungssysteme einer Einrichtung integriert und steuert. Es umfasst die Steuerung von Heizung, Lüftung, Klimaanlagen (HVAC), Beleuchtung, Energieverbrauch, Sicherheit und anderen wichtigen Funktionen.

Das Hauptziel eines BMS ist die Optimierung der Gebäudeleistung durch Senkung der Betriebskosten, Steigerung der Energieeffizienz und Bereitstellung einer komfortablen Umgebung für die Nutzer. Ohne ein intelligentes Steuerungssystem ist ein Gebäude gezwungen, „blind“ zu existieren und Energie, Ressourcen und letztlich Gewinn zu verschwenden. Mit einem BMS hingegen wird es effizient, zuverlässig und widerstandsfähig wie ein gesunder und gut funktionierender Organismus.

Wussten Sie, dass über den 40-jährigen Lebenszyklus eines Gebäudes etwa 50 % aller Kosten auf die Gebäudewartung entfallen? Untersuchungen des Building Management System Market by Software von Markets and Markets zeigen, dass Einrichtungen, die ein BMS-System implementiert haben und die Energieverteilung nutzen (Einkaufszentren, Bürogebäude und andere große Komplexe), die Wartungskosten um durchschnittlich 5-30 % pro Jahr senken. Und bei einigen Industriegebäuden, bei denen eine ordnungsgemäße Energieverteilung die wichtigste Voraussetzung für den Betrieb ist, können die Einsparungen sogar bis zu 50 % betragen! Dazu gehören Datenzentren, Flughäfen und Krankenhäuser.

Laut dem Bericht „Building Automation Systems Market Size & Share Analysis - Growth Trends & Forecasts (2025 - 2030)“ von Mordor Intelligence wurde der weltweite Markt für Gebäudeautomationssysteme im Jahr 2024 auf 201,08 Milliarden USD geschätzt und wird bis 2029 voraussichtlich 332,01 Milliarden USD erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,55 % von 2024 bis 2029. Und es ist nicht schwer zu berechnen, wie viel Unternehmen durch ineffizientes Gebäudemanagement potenziell verlieren! Diese Beträge könnten sich auf bis zu 100 Milliarden US-Dollar belaufen. Es wird deutlich, dass die Gebäudeleittechnik immer mehr an Bedeutung gewinnt und dass es jetzt an der Zeit ist, in diesem fortschrittlichen Bereich tätig zu werden oder BMS-Systeme in Ihrem Unternehmen einzuführen. Demselben Bericht zufolge beträgt die durchschnittliche Kapitalrendite (ROI) bei der Einführung integrierter BMS-Systeme in einem Gebäude 3-8 Jahre, was in unserer Branche ein sehr guter Indikator ist.

BMS deckt ein breites Spektrum an Gebäudeprozessen ab. Hier einige Beispiele dafür, was das BMS steuert:

  • Energiemanagement

  • Heizung, Lüftung und Klimatisierung

  • Beleuchtungssteuerung

  • Sicherheit und Zugangskontrolle

  • Wassermanagement

  • Benutzerkomfort

  • Rauchkontrolle und Brandsicherheitssystem

BMS macht ein Gebäude intelligent und energieeffizient und sorgt für Sicherheit, Komfort und geringere Betriebskosten. Die Integration all dieser Systeme in eine einzige Plattform ermöglicht es Ihnen, die Anlage in Echtzeit zu verwalten und kritische Ausfälle zu verhindern.

Gebäudeverwaltungssystem. Einsatz von Kompaktreglern PR103 in modernen BMS

Ein Gebäudemanagementsystem (BMS) ist eine mehrstufige Struktur, die verschiedene Geräte und Softwarelösungen für die zentrale Steuerung von technischen Systemen kombiniert. Im Allgemeinen ähnelt seine Struktur dem klassischen Unternehmensautomatisierungssystem, das Sie alle kennen, und so ist es auch. Es besteht ebenfalls aus drei Ebenen und verwendet die gleichen Geräte wie andere Systeme. Aber im Kern betrachtet BMS alle drei Ebenen als ein System und es gibt keine strikte Trennung zwischen den Ebenen, es konzentriert sich strikt auf das komplexe Gebäudemanagement und nicht auf einen einzigen Prozess oder Parameter. Und auch BMS-Systeme umfassen Planungs- und Beratungsleistungen.

Gebäudeverwaltungssystem. Einsatz von Kompaktreglern PR103 in modernen BMS

Unser Unternehmen hat sich auf die Automatisierungsebene der Gebäudeleittechnik spezialisiert und sorgt für eine zuverlässige Kommunikation zwischen Sensoren, Aktoren und dem zentralen Steuerungssystem. Und hier empfehlen wir die Verwendung von PR103 - Controller mit Ethernet, die für die Arbeit mit BMS geeignet ist. Und probieren Sie auch unseren neuen Service für die Fernüberwachung und -steuerung von Industriegeräten - akYtec Cloud!

 

Warum ist PR103 unsere Empfehlung für den Betrieb von BMS?

  • Verfügbarkeit von RS-485 für den Betrieb auf der Feldebene - einfache Integration mit verschiedenen Sensoren und Aktoren über das Modbus RTU-Protokoll.

  • Ethernet für die Übertragung von verarbeiteten Signalen an eine zentrale Steuerung - bietet eine zuverlässige Kommunikation mit einer Steuerung weiter unten im System.

  • Unterstützung aller Arten von Ein- und Ausgängen (DI, FDI, DO, AI, AO) - die Vielseitigkeit des PR103 ermöglicht den Anschluss einer breiten Palette von Sensoren und Aktoren ohne zusätzliche Messumformer.

Gebäudeverwaltungssystem. Einsatz von Kompaktreglern PR103 in modernen BMS

 

Allgemeine Vorteile eines BMS-Systems mit PR103 und akYtec Cloud

Durch die Verwendung lokaler Steuerungen an jedem BMS-Knoten bietet unser System eine Reihe wichtiger Vorteile:

  • Ausfallsicherheit auf jeder Ebene - selbst im Falle eines Kommunikationsausfalls oder eines Ausfalls des Hauptcontrollers arbeiten die Knotenpunkte autonom weiter.

  • Geringere Belastung des zentralen Servers - wenn das BMS-System eine große Anlage bedient, reduziert die verteilte Struktur die Rechenlast des Hauptcontrollers und verbessert so die Geschwindigkeit und Stabilität.

  • Cloud-Integration - Mit akYtec Cloud wird das Gebäudemanagement noch komfortabler. Diese Funktion ist besonders nützlich für Dienstleistungsunternehmen, die Gebäude warten und mehrere Anlagen verwalten. Jetzt können Sie alle Anlagen aus der Ferne steuern, schnell auf Probleme reagieren und die Wartungskosten optimieren.

  • Systemerweiterung - Wenn Sie Ihr System erweitern möchten, kann der PR103 einfach und ohne Leistungsverlust über den internen Bus mit 2 PRM-Modulen verbunden werden. Und die Verfügbarkeit von 2xRS485 ermöglicht den Anschluss weiterer externer Module.

Die Verwendung von PR103 und akYtec Cloud als Teil einer Gebäudeleittechnik ermöglicht es Ihnen, die Zuverlässigkeit und Effizienz des Gebäudemanagements zu erhöhen, die Betriebskosten zu senken und ein flexibles, skalierbares System zu schaffen, das für jede Aufgabe bereit ist.

Die Implementierung einer Gebäudeleittechnik kann die Effizienz des Gebäudemanagements erheblich verbessern, die Betriebskosten senken und den Nutzern eine komfortable Umgebung bieten. Der Einsatz lokaler Steuerungen, wie z.B. PR103, trägt zur Flexibilität und Autonomie des Systems bei, minimiert das Risiko von Ausfällen und reduziert die Belastung der zentralen Steuerung. Darüber hinaus vereinfacht die Integration mit der akYtec Cloud die Datenüberwachung und -analyse. Eine komplette GLT-Lösung mit PR103 und akYtec Cloud gewährleistet somit Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Gebäudemanagement.