Willkommen bei akYtec
 
Rufen Sie uns an: +49 (0) 511 / 16 59 672-0

PR103 Ethernet-fähige Mini-SPS

Artikelnummer: PR103

PR103 ist das erste programmierbare Relais von akYtec mit integriertem Ethernet. Es ist für die Steuerung von Lüftung, Heizung, Pumpengruppen und anderen Geräten konzipiert. Die Ethernet-Schnittstelle ermöglicht die Integration des Geräts in verteilte Systeme, die Fernbedienung und die Verwaltung von Geräten über den akYtec Cloud-Service (Bald). PR103 verfügt über 2 RS-485 Schnittstellen für die Datenübertragung zur übergeordneten Ebene.

Zur Erweiterung seiner eigenen Ein-/Ausgänge können die PRM-Erweiterungsmodule über den internen Bus verbunden werden. Das Schreiben von Algorithmen erfolgt durch den Benutzer in FBD-Sprache mit Unterstützung von Funktionsblöcken auf ST in der freien Programmierumgebung ALP.

Das Laden und Konfigurieren von Algorithmen erfolgt über microUSB, Ethernet oder RS-485.

6 Digitaleingänge4 schnelle Digitale Eingänge8 Digitalausgänge6 Analogeingänge2 AnalogausgängeModbus RTU/ASCII/TCPRS485-SchnittstelleEthernetUSB-Schnittstelleintegrierte EchtzeituhrHutschienenmontageUmgebungstemperaturkostenlose SoftwareDirekter Zugang zur akYtec Cloud


* Pflichtfelder

- +
Artikelbeschreibung
    Details

    Der PR103 ist eine Mini-SPS mit erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten dank seines Ethernet-Ports und zweier RS485-Schnittstellen sowie der Protokolle Modbus TCP und Modbus RTU/ASCII. Durch die Kommunikation über RS485-Schnittstellen auf Feldebene kann der PR103 den Ethernet-Port und das Modbus TCP-Protokoll nutzen, um Daten an die Steuerungsebene der Automatisierungspyramide zu übertragen.

    Die PR103 Mini-SPS-Modifikationen verfügen über 10 digitale Eingänge, bis zu 10 digitale Ausgänge, 6 analoge Eingänge und eine Modifikation mit 2 analogen Ausgängen und ohne analogen Ausgängen. Darüber hinaus können 4 der 10 digitalen Eingänge als Impulszähler verwendet werden, die Signale von 100-Kilohertz-Encodern verarbeiten. Die analogen Eingänge wiederum sind konfigurierbar und können eine breite Palette von RTD-, NTC/PTC- und Standard 4-20mA- oder 0-10V-Leitungssignalen verarbeiten. Darüber hinaus können die integrierten E/A mit zwei Erweiterungsmodulen der PRM-Serie direkt erweitert werden.

    Der PR103 ist für die Montage auf einer DIN-Schiene in einem Schaltschrank vorgesehen und kann sowohl in einer unbeheizten Umgebung bei Temperaturen bis zu -40°C als auch in einer beheizten Umgebung bei Temperaturen bis zu +55°C betrieben werden.

    Das Benutzerprogramm wurde in der funktionalen Blockdiagrammsprache mit Unterstützung für Funktionsblöcke in ST-Sprache der kostenfreien akYtec ALP-Software geschrieben. Der Steueralgorithmus wird über ein Micro-USB-Kabel, Ethernet oder RS-485 in den Gerätespeicher übertragen.

    Leistungsmerkmale des PR103
    Angeschlossene Geräte:
    • 10 digitale Eingänge.
    • 4 schnelle digitale Eingänge, bis zu 100 kHz.
    • 6 analoge Eingänge: PT1000, NTC/PTC, 4...20 mA/ 0...10 V, diskreter Modus, usw.
    • Bis zu 10 digitale Ausgänge (e/m-Relais oder Transistortasten).
    • Bis zu 2 analoge Universalausgänge: 4...20 mA/0...10 V.
    Kommunikationsmöglichkeiten:
    Ethernet-Schnittstelle, Master/Slave-Modus:
    • Direkter Zugriff auf den Cloud-Dienst akYtecCloud. (Bald).
    • PC-Anschluss für Programmkonfiguration und Aufzeichnung.
    • Prozessvisualisierung mit Operator Panels und SCADA.
    • E/A-Erweiterung mit Mx210-Modulen
    2 RS-485 Schnittstellen, Master/Slave-Modus:
    • Integration in SCADA-Systeme.
    • Prozessvisualisierung via Operator Panels.
    • E/A-Erweiterung mit Mx110 Modulen.
    • Steuerung von externen Geräten: Frequenzumformer, Sensoren, usw.
    • Anschluss an PC für Konfiguration und Programmaufzeichnung.
    Design-Merkmale:
    • Kompaktes modulares Gehäuse mit einer Breite von 7 Modulen.
    • Abnehmbare Anschlussblöcke für eine einfache Installation.
    • Schneller Batteriewechsel.
    Betrieb:
    • Leistungsmodifikationen: =24.
    • Möglichkeit der Stromversorgung per On-Board-Netzwerk =12 V.
    • E/A-Kanal-Erweiterung auf bis zu 32 Stück mit Hilfe von PPM-Modulen.
    • Betrieb in unbeheizten Räumen: -40...+55 ºС.
    • Konfiguration und Programmaufzeichnung via USB, Ethernet und RS-485.

    Varianten

    PR103.24.3.2 24 V DC, 6DI + 4FDI + 10DO + 6AI, 2x RS485 (Modbus RTU/ASCII), Ethernet (Modbus TCP)
    PR103.24.6.2 24 V DC, 6DI + 4FDI + 8DO + 6AI + 2AO, 2x RS485 (Modbus RTU/ASCII), Ethernet (Modbus TCP)
    Allgemein
    Spannungsversorgung 24 (9...30) V DC
    Leistungsaufnahme, max. 8 W
    Echtzeituhr Backup 5 Jahre (CR2032)
    Echtzeituhr-Genauigkeit ± 3 s/Tag
    Erweiterungsmodule biz zu 2 PRMs
    Logging
    Datensatzgröße, max. 2 kB
    Aufzeichnungsperiode, min. 30 sec
    Dateityp *.CSV
    Programmierung
    Konfigurationssoftware akYtec Tool Pro
    Programmierumgebung akYtec ALP
    Programmiersprache FBD
    Programmierschnittstelle Mini-USB, Ethernet
    Speicher ROM 128 kB
    RAM 32 kB
    Retain 1016 Byte
    Kommunikation
    Schnittstelle 2x RS485, Ethernet
    Ethernet
    Protokolle Modbus TCP (Slave)
    Baudrate 10/100 MBit/s
    Galvanische Trennung 510 W
    RS485
    Anzahl 2
    Protokolle Modbus RTU / ASCII (Master / Slave)
    Baudrate 9.6...115.2 KBit/s
    Galvanische Trennung 1500 W
    Digitale Eingänge
    Anzahl 6
    Typ Schaltkontakt
    Logische Zustände 1 8,5...30 V DC (2...5 mA)
    0 -3...+5 V DC (0...15 mA)
    Galvanische Trennung in Gruppen von 2 und 4
    Schnelle digitale Eingänge
    Anzahl 4
    Typ Schaltkontakt
    Logische Zustände 1 8,5...30 V DC (2...5 mA)
    0 -3...+5 V DC (0...15 mA)
    Impulslänge, min. 5 mks
    Impulsfrequenz, max. 100 kHz
    Galvanische Trennung in 4er-Gruppen
    Universaleingänge
    Anzahl 6
    Eingangssignal Analog / Digital
    Galvanische Trennungn keine
    Analogeingänge 4-20 mA, 0-10 V, 0-300 kOhm
    Pt1000, PTC, NTC
    (the complete list)
    Auflösung ADC 12 bit
    Digitale Ausgänge
    Anzahl 8
    Typ Relaisausgang, NO
    Galvanische Trennung individuell
    Belastbarkeit AC 5 A, 250 V (resistive Last)
    DC 3 A, 30 V
    Laststrom bei 5 V DC, min. 10 mA
    Analoge Ausgänge
    Anzahl 2
    Analogausgänge 4-20 mA, 0-10 V
    Belastbarkeit 12...30 V
    Auflösung DAC 12 bit
    Galvanische Trennung individuell
    Umgebung
    Umgebungstemperatur -40...+55 °C
    Lagertemperatur -25...+55 °C
    Luftfeuchtigkeit bis zu 80% (nicht kondensierend)
    Schutzart IP20
    Gehäuse
    Abmessungen 123 × 108 × 58 mm
    Gewicht ca. 350 g
    Gehäusematerial Kunststoff
    Sensor Messbereich
    RTD nach IEC 60751:2008
    Pt500, Pt1000 -200…+850°C
    Cu500, Cu1000 -50…+200°C
    Ni500, Ni1000 -60…+180°C
    RTD nach GOST 6651
    500P, 1000P -200…+850°C
    500M, 1000M -50…+200°C
    Thermistoren / NTC
    B57861S series, 2 kΩ, B25/100 = 3560 -55…+100°C
    B57861S series, 3 kΩ, B25/100 = 3988 -55…+145°C
    B57861S series, 5 kΩ, B25/100 = 3988 -35…+145°C
    B57861S series, 10 kΩ, B25/100 = 3988 -35…+155°C
    B57861S series, 30 kΩ, B25/100 = 3964 -20…+155°C
    B57861S series, 50 kΩ, B25/100 = 3760 -10…+155°C
    NTC 3435, 10 kΩ -40…+105°C
    NTC 3977, 10 kΩ -40…+125°C
    Thermistoren / PTC
    KTY82-110 -55…+150°C
    KTY82-120
    KTY82-121
    KTY82-122
    KTY82-150
    KTY82-151
    Normsignale
    0-10 V
    4-20 mA
    0...100%
    Widerstandssignal
    0-300 kOhm 0...100%
FAQ

    FAQ

    No Questions