- Erstellung von eigenen Funktionsblöcken / Makros
- Simulationsmodus
- Verwendung von internen Variablen für eine vereinfachte erstellung der Projekte
- Updatefunktion der Firmware
- Projekte können als Dateien gespeichert oder gedruckt werden
- Vollständige Übersicht über die Ressourcennutzung und -verfügbarkeit im Projekt
- Integrierter Display-Manager für PR200
- Zugriff auf Online-Makro-Datenbank
- Logische Operatoren
- Mathematische Operatoren
- Vergleichsoperatoren
- Bit-Operatoren
- Trigger
- Timer
- Generatoren
- Zähler
- PID-Regler
- Vorherige Versionen von akYtec ALP.
- Ich habe zwei selbstgeschriebene Makros „Mittelwert“ und „8 INT_M“. Wenn das Makro „Mittelwert“ bereits in einem Projekt verwendet wird, so ist das Importieren des Makros „8 INT_M“ nicht möglich. Es erscheint die Meldung: Das Makro „8 INT_M“ existiert bereits... ersetzen? Ja/Nein Warum wird die Fehlermeldung angezeigt und wie kann ich das genannte Makro importieren?
Das Softwaretool akYtec ALP ist eine Programmierumgebung für die Geräte der Produktreihe programmierbarer Relais. Die Projekte für die programmierbaren Relais werden in der Programmiersprache FBD (Function Block Diagram) entsprechend IEC 61131-3 geschrieben. akYtec ALP ist frei erhältlich und wird mitgeliefert.
Eigenschaften:
Übersicht der Funktionen und Funktionsblöcke:
- Funktionen:
- Funktionsblöcke:
Temperatur- & Feuchtigkeitsüberwachung
Die Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist eine sehr übliche Automatisierungsaufgabe, die mit den Produkten von akYtec einfach gelöst werden kann. Eine schnelle und kostengünstige Lösung basierend auf dem programmierbaren Relais PR200 haben wir im folgenden Beispielprojekt implementiert:
![]() |
Wir hoffen, dass dieses Projekt für Sie hilfreich sein wird und Ihnen viel Zeit sparen wird.
akYtecALP_1.20.276 |
akYtec ALP |
|
|