Pool-Automatisierungssystem von akYtec

Das System ist so konzipiert, dass es automatisch die gewünschte Temperatur im Pool aufrechterhält. Jede Nacht, in Phasen niedrigerer Stromkosten, initiiert es die Wasserfiltration und erwärmt das Poolwasser.

 

Eine Darstellung eines Anwendungsdiagramms

Aus dem Sortiment von akYtec haben wir die folgenden Komponenten verwendet:

  • PR100 MINI PLC
  • DTS125L PT100 / PT1000
  • SMI2-M
  • PASF-60.24

Einschließlich folgender Elemente:

  • Wasserpumpen
  • Wärmepumpe
  • Wasserfilter
  • Reset-Taste
  • Signallampe

 

Hauptteil des Programms im akYtec ALP

Steuergerät E/A Anschlussbelegung:

  • I1: Anschluss für die externe Taste zum Zurücksetzen der Wärmepumpen-Logik.
  • AI1: Eingang für den Temperatursensor 1 (am Eingang der Wärmepumpe).
  • AI2: Eingang für den Temperatursensor 2 (am Ausgang der Wärmepumpe).

  • Q1: Ausgang zur Steuerung der Wasserpumpe 1.
  • Q2: Ausgang zur Steuerung der Wasserpumpe 2.
  • Q3: Ausgang zur Steuerung der Wärmepumpe.
  • Q4: Ausgang für die externe LED-Anzeige.

Beispielprojekt herunterladen

 

Eingangsvariablen:

  • Temperatursensor 1: Erfasst den Wert der Wassertemperatur auf der Eingangsseite der Wärmepumpe.
  • Temperatursensor 2: Erfasst den Wert der Wassertemperatur auf der Ausgangsseite der Wärmepumpe.
  • Temperatur - Externes Display: Erfasst den Wert der Wassertemperatur an der Ausgangsseite der Wärmepumpe.
  • Zurücksetzen der Wärmepumpe: Speichert einen Wert von 1 oder 0, je nachdem, ob die Reset-Taste gedrückt wird.

Änderbare Parameter:

  • Zeitplan: Der Block CLOCK1 enthält den Zeitplan, der einstellbar ist.
  • Aufwärmzeit: Der Block TON1 (innerhalb des gelben Bereichs) gibt die Dauer an, die der Wärmepumpe zugewiesen wird, bevor das Sicherheitsprüfungs-"Protokoll" aktiviert wird.
  • Aufwärmzeit: Befindet sich im oberen linken Bereich des Diagramms.

 

Vollständige technische Beschreibung des Projekts

Der Block CLOCK1 (grün dargestellt) sorgt dafür, dass Pumpe 1 und Pumpe 2 nach dem vorgegebenen Zeitplan arbeiten. Anschließend wertet das Programm (orange dargestellt) aus, ob die Variable "Temperatursensor 1" unter 29 Grad liegt (die gewünschte Wassertemperatur, die in einem roten Feld eingestellt ist). Ist dies der Fall, wird die Wärmepumpe eingeschaltet.

Parallel dazu wird, sobald die Variable "Wärmepumpe" den Wert 1 erreicht, das "Protokoll" der Sicherheitsprüfung eingeleitet (gelb markiert).

Das "Protokoll" der Sicherheitsüberprüfung räumt der Wärmepumpe zunächst eine 10-minütige Frist ein, um ihren "Betriebszustand" zu erreichen. Nach Ablauf dieses Zeitraums vergleicht das Protokoll die Differenz zwischen den Variablen "Temperatursensor 2" und "Temperatursensor 1". Wenn die Differenz mehr als 2 Grad beträgt, gilt das System als betriebsbereit. Ist die Differenz dagegen kleiner oder gleich 2, ist die Wärmepumpe "blockiert" und die externe LED-Anzeige beginnt zu blinken (in lila dargestellt).

Zur Rücksetzung der SPS-Logik und zur Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft des Systems nach der Behebung von Problemen mit der Wärmepumpe müssen Sie die Taste "Reset Wärmepumpe" drücken.

Dank unseres SPS-basierten Steuergeräts können Sie mühelos in den Genuss einer optimalen Poolumgebung kommen. Die akYtec PR100 MINI SPS, gepaart mit dem akYtec DTS125L PT100 / PT1000 Temperatursensor, garantiert präzise Temperaturmessungen und sorgt dafür, dass Ihr Pool konstant das von Ihnen bevorzugte Komfortniveau aufweist.

 

Die automatisierten Leistungsmerkmale unseres Systems umfassen:

Nahtlose Temperaturkontrolle: Der akYtec PR100 und der DTS125L PT100 arbeiten unermüdlich rund um die Uhr, um Ihr Poolwasser konstant auf Idealtemperatur zu halten. Ganz gleich, ob Sie sich an einem heißen Tag abkühlen oder an einem kühlen Abend ein angenehm warmes Bad nehmen möchten, Ihr Pool wird Sie immer willkommen heißen.

Energieeinsparungen: Profitieren Sie von unserem intelligenten System, das die Heiz- und Filterzeiten intelligent anpasst und so den Energieverbrauch erheblich senkt, ohne die Qualität des Pools zu beeinträchtigen.

Längere Geräte-Lebensdauer: Dank der präzisen und konsistenten Steuerung unseres Systems wird die Belastung Ihrer Poolgeräte auf ein Minimum reduziert, was die Lebensdauer Ihrer Investition verlängert und dafür sorgt, dass Sie lange Freude an Ihrem Pool haben.

Klare Informationen: Mit unserem SMI2-M-Display sind Sie immer über die Temperatur des Wassers, das in den Pool gelangt, informiert. Das SMI2-M ermöglicht es Ihnen, zwischen 3 verschiedenen Displayfarben zu wählen, so dass Sie die Temperatur immer auf den ersten Blick erkennen können.

 

Im Projekt verwendete akYtec Produkte