Ja, diese beiden Eingangsmodule sehen auf den ersten Blick ziemlich ähnlich aus. Beide verfügen über 8 Universaleingänge für verschiedene analoge Signale, d. h. aus Strom- oder Spannungsmessumformern, Temperatursensoren und anderen Geräten mit Standardanalogausgängen. Jeder Eingang der beiden Module kann für das erforderliche Signal konfiguriert werden. Dies ermöglicht die Kommunikation mit verschiedenen Sensoren oder Messumformern mit einem einzigen Modul, ohne dass mehrere Module erworben werden müssen, die normalerweise für jeden Signaltyp einzeln erhältlich sind. Diese Funktion macht diese Module zu einem wertvollen und kostengünstigen Werkzeug in Automatisierungssystemen.
Trotz vieler Gemeinsamkeiten weisen die Erweiterungsmodule MV110-24.8A und MV110-24.8AS einige Unterschiede auf. Die wichtigsten sind:
- - Unterstützung von Temperatursensoren. Das 8A unterstützt eine Vielzahl von RTDs und TCs. Das 8AS unterstützt keinerlei Temperatursensoren.
- - Unterschiedliche Abtastzeiten der Eingänge. Beim Vergleich der Standardstrom- und Spannungseingänge der Erweiterungsmodulen MV110-24.8A und MV110-24.8AS ist der Unterschied in Bezug auf die Abtastzeit pro Eingang erheblich. Es dauert 5 ms bis der Eingang des 8AS einen Wert des Signals abtastet. Das 8A benötigt 0,6 s (600 ms) um dasselbe zu tun.
- - Unterstützung von digitalen Signalen. Das 8A kann für digitale Signale konfiguriert werden aber das 8AS kann für digitale Signale nicht verwendet werden. Aus diesem Grund ist das Eingangsmodul MV110-24.8A besonders nützlich, wenn das System neben analogen Signalen auch mehrere digitale Signale enthält und der Kauf eines zusätzlichen digitalen Moduls nicht wirtschaftlich erscheint.
- - Unterstützung von resistiven Positionssensoren. Das 8A kann mit 900 ohm oder 2 kohm Positionssensoren arbeiten, im Gegensatz dazu kann das 8AS nicht mit resistiven Sensoren arbeiten.
- - Unterstützung von verschiedenen Spannungssignalen. Das 8A kann Signale von 0-1 V oder -50… + 50 mV verarbeiten und das 8AS nur 0-10V.
MV110-24.8A | MV110-24.8AS | ||
Allgemein | |||
---|---|---|---|
Spannungsversorgung | 24 V DC | ||
Leistungsaufnahme, max. | 6 W | ||
Analogeingänge | 8* | 8 | |
Eingangssignale | RTD (siehe Bedienungsanleitung für die vollständige Liste) | —//— | |
TC (siehe Bedienungsanleitung für die vollständige Liste) | —//— | ||
0(4)-20 mA (Abtastzeit pro Eingang 0,6 s) | 0(4)-20 mA (Abtastzeit pro Eingang 5±2 ms) | ||
0-5 mA (Abtastzeit pro Eingang 0.6 s) | 0-5 mA (Abtastzeit pro Eingang 5±2 ms) | ||
0-10 V (Abtastzeit pro Eingang 0.6 s) | 0-10 V (Abtastzeit pro Eingang 5±2 ms) | ||
0-1 V (Abtastzeit pro Eingang 0.6 s) | —//— | ||
-50...+50 mV | —//— | ||
25...900 ohm | —//— | ||
25...2000 ohm | —//— | ||
Auflösung | 16 Bit | 10 Bit | |
Kommunikation | |||
Schnittstelle | RS485 | ||
Protokolle | Modbus RTU / ASCII | ||
Baudrate | 2,4...115,2 kBit/s | ||
Umgebung | |||
Umgebungstemperatur | -20...+55 °C | ||
Lagertemperatur | -25...+55 °C | ||
Luftfeuchtigkeit | bis 80%, nicht kondensierend | ||
Schutzart | IP20 | ||
Gehäuse | |||
Abmessungen | 63 x 110 x 75 mm | ||
Gewicht | ca. 240 g | ||
Gehäusematerial | Kunststoff |
*konfigurierbar für digitalen Signalen
Eine Entscheidung treffen
Wenn Sie nur Standardstromsignale von 4-20 mA, 0-20 mA, 0-5 mA oder Spannungssignale von 0-10 V verarbeiten müssen, ist es besser, wenn Sie sich für das Eingangsmodul MV110-24.8AS entscheiden, um die kürzere Abtastzeit der Eingänge nutzen zu können.
In anderen Fällen, z. B. wenn Sie 0-1 V oder -50…+50 mV Signale verarbeiten müssen, eine Kombination von digitalen und analogen Eingängen in einem Modul erforderlich ist oder Signale von RTD- oder TC-Temperatursensoren verarbeitet werden, dann besteht keine andere Wahl als das Eingangsmodul MV110-24.8A.