Artikelbeschreibung
- bidirektionaler (USB<->RS485) Datenaustausch
- ADDC (Automatic Data Direction Control) – automatische Steuerung der Leitungsrichtungen
- Galvanische Trennung zwischen Schnittstellen
- Stromversorgung über die USB-Schnittstelle des PCs – benötigt kein externes Netzteil
- Status-LED (Versorgung/Datenübertragung)
- Betriebssysteme:
- - Windows XP/Server 2003/Vista/7/8/8.1/10
- - Mac OS X
- - Linux 2.6.x/3.x.x
Details
Mit dem USB-RS485 bidirektionale Konverter IC4-M können Sie eine zusätzliche serielle Schnittstelle auf einem Notebook oder PC erstellen und ein serielles Gerät über einen freien USB-Port anschliessen. Es bietet eine zuverlässige galvanische Trennung zwischen der USB- und der RS485-Schnittstellen. Die Stromversorgung erfolgt über USB.
Funktionen und Eigenschaften:
| Spannungsversorgung | über USB (5 V) | |
| Leistungsaufnahme, max. | 2 W | |
| Galvanische Trennung | 1780 V | |
| USB-Schnittstelle | Spezifikation | USB 2.0 |
| Anschluss | D+, D- | |
| Baudrate | bis zu 115,2 kBit/s | |
| Kabellänge, max. | 3 m | |
| RS485-Schnittstelle | Spezifikation | TIA/EIA-485 |
| Anschluss | D+, D- | |
| Anzahl der Geräte im Netz, max. | 32 | |
| Kabellänge, max. | 1200 m | |
| Abmessungen | 27 x 72,5 x 26 mm | |
| Gewicht | ca. 45 g | |
Dokumente Und Software
- STEP Model
- DWG file
- ePLAN
| IC4-M |
|
STEP_IC4-M (*.zip 3.4 mb)
|
|
|
DWG_IC4-M (*.zip 72.3 kb)
|
|
|
|
ePLAN_IC4-M (*.zip 9.7 mb)
|
|
Zusätzliche Informationen
FAQ
FAQ
No Questions
