- Farbgrafikdisplay, 2,4" Diagonale, 320×240.
- 6 mechanische Tasten, vom Benutzer konfigurierbar.
- 5 LEDs: 3 für den Service, 2 für den Benutzer.
- 4 analoge Eingänge: PT1000, NTC/PTC, 4...20 mA/ 0...10 V, diskreter Modus.
- 3 analoge Universalausgänge: 4...20 mA/0...10 V.
- 6 digitale Eingänge (Spannungsversorgung =24 V).
- 2 schnelle digitale Eingänge bis zu 100 kHz.
- 8 digitale Ausgänge (E/M-Relais und Transistorschalter).
- Direkter Zugang zum akYtec Cloud Service.
- Anschluss an PC zur Programmkonfiguration und Aufzeichnung.
- Konfiguration in akYtec ToolPro.
- Prozessvisualisierung mit Bedienpanels und SCADA.
- Erweiterung der E/A mit Mx210 Modulen.
- Integration in SCADA-Systeme.
- Prozessvisualisierung mit Bedienpanels.
- Erweiterung der Ein-/Ausgänge durch Mx110-Module.
- Steuerung externer Geräte: Frequenzumrichter, Sensoren etc.
- Anschluss an PC zur Konfiguration und Programmaufzeichnung.
- Kompaktes modulares Gehäuse mit einer Breite von 7 Modulen.
- Abnehmbare Anschlussklemmen für eine einfache Installation.
- Schneller Batteriewechsel.
- 2 Stromversorgungsmodifikationen: ~/=24 und ~230 V.
- Erweiterung der Ein-/Ausgangskanäle mittels PDM-Modulen.
- Betrieb in unbeheizten Räumen: -20...+55 ºС.
- Konfiguration und Programmaufzeichnung über USB, Ethernet.
- Durch die universellen Analogeingänge können alle Arten von Sensoren angeschlossen werden
- Möglichkeit, alle Arten von Ein- und Ausgängen in einem Gerät zu verarbeiten
- Die Verfügbarkeit von DI, FDI, DO, AI und AO ermöglicht die Arbeit mit einer Vielzahl von Sensoren und Aktoren ohne den Anschluss zusätzlicher Module.
- Über die Ethernet-Schnittstelle können Sie Daten aus dem System direkt an die Cloud und SCADA ausgeben
- Das Display erleichtert die Überwachung nicht nur der Parameterwerte selbst, sondern auch des Status des aktuellen Programms und der verbleibenden Zeit des Arbeitsschritts
- Über 2 RS-485-Schnittstellen können Sie externe Module anschließen oder die erforderlichen Informationen an das Bedienfeld ausgeben
- Möglichkeit zum Anschluss von 2 PRM-Modulen zur Erweiterung der Systempunkte
- Alle Arten von Ein- und Ausgängen im PR205 ermöglichen die Steuerung der Luftzufuhr und -abfuhr sowie verschiedener Arten von Heizgeräten (Boiler, Heizpistolen) ohne Anschluss zusätzlicher Module.
- Über das grafische Display können Sie die Parameter Ihres Systems je nach den Anforderungen Ihrer Geflügelzucht leicht überwachen und ändern
PR205 ist ein neues programmierbares Relais mit Grafikdisplay und Ethernet. Das Gerät vereint eine optimale Konfiguration von analogen und diskreten Ein-/Ausgängen zur Steuerung von Lüftungs-, Heizungs-, Klimaanlagen usw. Die Anzahl der Ein-/Ausgänge kann durch den Einsatz der PRM-Erweiterungsmodule erhöht werden. Bei Bedarf kann die Anzahl der E/As mit den PPM-Erweiterungsmodulen erhöht werden.
Der grafische Farbbildschirm ermöglicht die Erstellung benutzerfreundlicher und übersichtlicher Bedienoberflächen, was die Konfiguration und die Informationsaufnahme erheblich vereinfacht.
Die Ethernet-Schnittstelle ermöglicht die Integration des Geräts in Verteilersysteme, die Erweiterung der Anzahl der Ein-/Ausgänge mithilfe von Mx210-E/A-Modulen sowie die Steuerung und Verwaltung der Geräte über den akYtec-Cloud-Dienst per Fernzugriff. Das PR205 umfasst Modifikationen mit 2 RS-485-Schnittstellen für die Datenübertragung an die übergeordnete Ebene und die Steuerung anderer Elemente des Systems.
Der PR205-Algorithmus wird vom Benutzer in der kostenlosen ALP-Programmierumgebung entwickelt. Auf diese Weise können einzigartige Benutzeralgorithmen erstellt und alle Besonderheiten des Systems berücksichtigt werden.


Varianten
PR205.24.1.2 | 24 V DC, 6DI + 2FDI + 8DO (8 Relay) + 4AI + 3AO, 2x RS485 (Modbus RTU/ASCII), Ethernet (Modbus TCP) |
PR205.24.5.2 | 24 V DC, 6DI + 2FDI + 6DO (6 Relay) + 2 FDO (2 Transistor) + 4AI + 3AO, 2x RS485 (Modbus RTU/ASCII), Ethernet (Modbus TCP) |
Bezeichnung |
PR205.24 |
Programmierung |
|
Programmier-Software |
akYtec ALP |
Retain-Speicher |
2040 bytes |
Stack |
Dynamisch |
Netzwerkvariable Speichergröße (Slave-Modus) |
2040 bytes |
Anzahl der Netzwerkanfragen (Master-Modus) |
192 |
Speicher ROM |
224 KB |
Speicher RAM |
60 KB |
Programmierschnittstellee |
microUSB, Ethernet |
Programmiersprache |
FBD + Unterstützung von Funktionsblöcken auf ST |
Sprachunterstützung der Anwendung |
Englisch, Deutsch |
Flash-Speicher (Archiv) |
|
Anzahl der Schreib- und Löschzyklen |
100 000 |
Maximale Archivdateigröße |
2048 Bytes |
Maximale Anzahl von Archivdateien |
50 Stück. |
Mindestarchivierungsdauer |
30 Sek. |
Allgemeine Spezifikationen |
|
Stromversorgung |
20...36 V (Nennwert = 24 V) |
Stromverbrauch, max. |
8 W |
Minimale Zykluszeit |
1 ms (abhängig von der Programmkomplexität) |
Echtzeituhr |
Backup 5 Jahre (CR2032) |
Erweiterungsmodule PRM |
Ja, bis zu 2 Stück. |
Digitale Eingänge (Digital Inputs, DI) |
|
Anzahl |
6 Stück |
Anschließbare Sensoren |
Schaltgeräte (Tasten, Schalter, Reed-Schalter, Relais) Sensoren mit Push-Pull-Ausgang Sensoren mit n-p-n Ausgang Sensoren mit p-n-p Ausgang |
Logische Zustände: 1 0 |
8.5...40 V DC (5 mA) -3...+5 V DC (0...1 mA) |
Galvanische Isolierung |
Gruppe von 4 Eingängen |
Elektrische Isolationsfestigkeit |
510 V |
Schnelle digitale Eingänge (Fast Digital Inputs, FDI) |
|
Anzahl |
2 Stück |
Unterstützte Eingangstypen |
Pull-up-Ausgangssensoren/Sensoren mit Pull-up-Ausgang, |
Minimale Impulsdauer |
5 μs |
Maximale Impulsfrequenz |
100 kHz |
Nennversorgungsspannung |
24 V |
Galvanische Isolierung |
In Gruppen zu je 4 Eingängen |
Nennspannung der Isolierung |
510 V |
Analoge Eingänge (Analog Inputs, AI) |
|
Anzahl |
4 |
Messsignalarten |
4...20 mA, 0...10 V, Pt1000, NTC, PTC, 0...300 kOhm, etc. |
Maximale Aktualisierungsrate der Eingangswerte |
1 ms |
Diskreter Betrieb |
Ja |
Galvanische Isolierung |
keine |
Digitale Ausgänge (Digital Outputs, DO) |
|
Anzahl der Ausgänge |
Bis zu 10 |
Ausgangstypen |
Relais (normalerweise offen) |
Maximal zulässige Belastung |
|
Relais-Ausgang |
5 А bei einer maximalen Spannung von 250 V AC cos(φ) > 0,95; 3 А bei einer maximalen Spannung von 30 V DC |
Transistor [Schalter]-Ausgang |
0,5 А bei einer maximalen Spannung von 40 V DC |
Galvanische Isolierung |
|
Relais-Ausgang |
Individuell |
Transistor [Schalter]-Ausgang |
Keine |
Nennspannung der Isolierung |
|
Relais-Ausgang |
2300V |
Transistor [Schalter]-Ausgang |
None |
Schnelle digitale Ausgänge (Fast Digital Outputs, FDO) |
|
Anzahl |
Bis zu 2 |
Typ |
Transistorschalter (n-p-n-Typ) |
Kontaktkapazität |
0.5 A bei ≤ 40 V DC Maximale Frequenz 500 Hz |
Analoge Ausgänge (Analog Outputs, AO) |
|
Anzahl |
Bis zu 2 |
Analoger Ausgangstyp |
Universal: 4...20 mА/0...10 V |
Auflösung DAC |
12 Bit |
Galvanische Isolierung |
4...20 mA Ausgang: einzeln 2830 V |
Zulässige Belastung |
12...30 V, max. 1 kohm |
Kommunikation |
|
RS-485 Schnittstelle (bis zu 2 Stk. wählbar) |
|
Protokolle |
Modbus RTU / ASCII (Master / Slave) |
Baudrate |
9.6...115.2 kBit/s |
Ethernet-Schnittstelle (1 Stk.) |
|
Protokolle |
Modbus TCP (Master / Slave) |
Baudrate |
10/100 Mbit/s |
Anzeige und Steuerung |
|
---|---|
Anzeigetyp | Grafik (IPS LCD) |
Anzahl der angezeigten Farben | 65535 |
Bildschirmdiagonale | 2,4“ |
Auflösung | 320 × 240 px |
Unterstützte Sprachen | Englisch, Deutsch |
Funktionstasten |
6 mechanische Tasten (mit benutzerdefinierter Anpassung des Programms) |
LEDs | 3 Betriebsdioden, 2 mit der Möglichkeit der Anpassung durch den Benutzer |
Umgebungsbedingungen | |
Umgebungstemperatur | -20...+55 °C |
Lagertemperatur | -25...+55 °C |
Luftfeuchtigkeit | bis zu 80 % (nicht kondensierend) |
IP-Schutzart | IP20 |
Gehäuse | |
Abmessungen | 123 x 108 x 58 mm |
Gewicht | ca. 350 g |
Material | Kunststoff |

Sensor | Messbereich |
---|---|
RTD nach IEC 60751:2008 | |
Pt500, Pt1000 | -200…+850°C |
Cu500, Cu1000 | -50…+200°C |
Ni500, Ni1000 | -60…+180°C |
RTD nach GOST 6651 | |
500P, 1000P | -200…+850°C |
500M, 1000M | -50…+200°C |
Thermistoren / NTC | |
B57861S series, 2 kΩ, B25/100 = 3560 | -55…+100°C |
B57861S series, 3 kΩ, B25/100 = 3988 | -55…+145°C |
B57861S series, 5 kΩ, B25/100 = 3988 | -35…+145°C |
B57861S series, 10 kΩ, B25/100 = 3988 | -35…+155°C |
B57861S series, 30 kΩ, B25/100 = 3964 | -20…+155°C |
B57861S series, 50 kΩ, B25/100 = 3760 | -10…+155°C |
NTC 3435, 10 kΩ | -40…+105°C |
NTC 3977, 10 kΩ | -40…+125°C |
Thermistoren / PTC | |
KTY82-110 | -55…+150°C |
KTY82-120 | |
KTY82-121 | |
KTY82-122 | |
KTY82-150 | |
KTY82-151 | |
Normsignale | |
0-10 V 4-20 mA |
0...100% |
Widerstandssignal | 0-300 kOhm | 0...100% |
Autoklavsteuerung mit PR205

Steuerung des Mikroklimas in Geflügelzuchtbetrieben
