- Grafisches Farbdisplay, 3,5″ Diagonale, 320×480 px
- 7 mechanische, benutzerkonfigurierbare Tasten
- 5 LEDs: 3 Service, 2 benutzerdefinierbar
- 4 analoge Eingänge: PT1000, NTC/PTC, 4…20 mA / 0…10 V, diskreter Modus
- 2 universelle analoge Ausgänge: 4…20 mA / 0…10 V
- 8 digitale Eingänge (Versorgung = 24 V / 230 V)
- 8 digitale Ausgänge (Relais und Transistorschaltausgänge)
- Direkter Zugriff auf den akYtec-Cloud-Dienst
- Verbindung zum PC für Programmbearbeitung und Aufzeichnung
- Konfiguration in akYtec Tool Pro
- Prozessvisualisierung mit Bedienpanels und SCADA
- Erweiterung der E/A über Mx210-Module
- Integration in SCADA-Systeme
- Prozessvisualisierung mit Bedienpanels
- Erweiterung der Ein-/Ausgänge über Mx110-Module
- Ansteuerung externer Geräte: Frequenzumrichter, Sensoren usw.
- Verbindung zum PC für Konfiguration und Programmladen
- Panelgehäuse 100×100×72 mm
- Steckbare Klemmblöcke für einfache Installation
- Schneller Batteriewechsel
- Zwei Versorgungsvarianten: ~/= 24 V und ~ 230 V
- Betrieb in unbeheizten Räumen: −20…+55 °C
- Konfiguration und Programmladen über USB, Ethernet
Der PR225 ist ein neues programmierbares Relais in einem Panelgehäuse mit Grafikdisplay und Ethernet. Das Gerät kombiniert eine optimale Konfiguration analoger und digitaler Ein- und Ausgänge für Anwendungen in Wasserversorgung, Heizung, Klimatisierung, Lüftung, Lebensmittelindustrie und weiteren Systemen.
Das 3,5″-Farb-Grafikdisplay ermöglicht komfortable und intuitive Benutzeroberflächen, wodurch Konfiguration und Informationsaufnahme erheblich vereinfacht werden. Die Montage in der Schaltschranktür macht den Einsatz eines separaten Bedienpanels überflüssig.
Die Ethernet-Schnittstelle ermöglicht die Integration in verteilte Systeme, die Erweiterung der Ein-/Ausgänge mithilfe von akYtec Mx210-E/A-Modulen sowie die Fernüberwachung und -steuerung von Anlagen über den akYtec-Cloud-Dienst. Der PR225 verfügt über zwei RS-485-Schnittstellen, wodurch sich das System durch Mx110-Module erweitern lässt, um Aktoren anzusteuern oder Daten an die Leitebene zu übertragen.
Der Betriebsalgorithmus des PR225 wird vom Anwender in der kostenlosen nativen Programmierumgebung akYtec ALP erstellt. Dies ermöglicht die Entwicklung individueller Benutzeralgorithmen, die sämtliche Besonderheiten des Systems berücksichtigen.


Varianten
PR225.24.2.2 | Panelmontiert, 3,5″-Steuergerät, 24 V DC, 8DI + 8DO (8 Relais) + 4AI + 2AO, 2× RS-485 (Modbus RTU/ASCII), Ethernet (Modbus TCP) |
PR225.230.2.2 | Panelmontiert, 3,5″-Steuergerät, 230 V AC, 8DI + 8DO (8 Relais) + 4AI + 2AO, 2× RS-485 (Modbus RTU/ASCII), Ethernet (Modbus TCP) |
Bezeichnung |
PR225.X.2.2 |
Programmierung |
|
Programmiersoftware |
akYtec ALP |
Retain-Speicher |
2040 Byte |
Stack |
Dynamisch |
Speicher für Netzvariablen (Slave-Modus)) |
2040 Byte |
Anzahl der Netzwerkabfragen (Master-Modus) |
192 |
Speicher ROM |
320 KB |
Speicher RAM |
64 KB |
Programmierschnittstelle |
USB Typ-C, Ethernet |
Programmiersprachen |
FBD + Unterstützung von Funktionsblöcken in ST |
Flash-Speicher (Archiv) |
|
Anzahl der Schreib- und Löschzyklen |
100 000 |
Maximale Archivdateigröße |
2048 Byte |
Maximale Anzahl der Archivdateien |
50 Stück. |
Minimales Archivierungsintervall |
30 s |
Allgemeine technische Daten |
|
Versorgung |
20...36 V (Nennwert = 24 V) |
Leistungsaufnahme, max. |
90…364 V (Nennwert ~ 230 V) |
Minimale Zykluszeit |
1 ms (abhängig von der Programmlogik) |
Erweiterungsmodule PRM |
Pufferung 5 Jahre (CR2032) |
Digitale Eingänge (DI) |
|
Anzahl |
8 Stück |
Typ |
Schaltkontakt |
Anschließbare Sensoren |
Schaltgeräte (Taster, Schalter, Reedkontakte, Relais) Sensoren mit Push-Pull-Ausgang Sensoren mit NPN-Ausgang Sensoren mit PNP-Ausgang |
Logische Zustände: 1 0 |
9…30 V DC (2…15 mA) / 164…264 V AC (0,4…15 mA) −3…+5 V DC (0…1,5 mA) / 0…40 V AC (0…0,5 mA) |
Galvanische Trennung |
Gruppe von 4 Eingängen |
Isolationsprüfspannung |
510 V |
Analoge Eingänge (AI) |
|
Anzahl |
4 |
Messsignalarten |
4…20 mA, 0…10 V, Pt1000, NTC, PTC, 0…300 kΩ, usw. |
Maximale Aktualisierungsrate der Eingangswerte |
1 ms |
Betrieb im diskreten Modus |
Ja |
Galvanische Trennung |
Keine |
Digitale Ausgänge (DO) |
|
Anzahl der Ausgänge |
8 |
Ausgangstypen |
Relais (Schließer) |
Zulässige Last |
|
Relaisausgang |
5 A bei max. 250 V AC, cos(φ) > 0,95; 3 A bei max. 30 V DC |
Transistorausgang |
0,5 A bei max. 40 V DC |
Galvanische Trennung |
|
Relaisausgang |
Einzeln |
Transistorausgang |
Keine |
Isolationsspannung |
|
Relaisausgang |
2300V |
Transistorausgang |
Keine |
Analoge Ausgänge (AO) |
|
Anzahl |
2 |
Analogausgangstyp |
Universal: 4...20 mА/0...10 V |
DAC-Auflösung |
12 Bit |
Galvanische Trennung |
4…20 mA-Ausgang: einzeln 2830 V |
Zulässige Last |
0…10 V-Ausgang: gruppenweise 2830 V |
Kommunikation |
|
RS-485 Schnittstelle (bis zu 2 wählbar) |
|
Protokolle |
Modbus RTU / ASCII (Master / Slave) |
Baudrate |
9.6...115.2 kBit/s |
Ethernet-Schnittstelle (1 Stück) |
|
Protokolle |
Modbus TCP (Master / Slave) |
Baudrate |
10/100 Mbit/s |
Anzeige und Bedienung |
|
---|---|
Displaytyp | Grafisch (IPS-LCD) |
Anzahl der darstellbaren Farben | 65535 |
Diagonale | 3,5“ |
Auflösung | 320 × 480 px |
Unterstützte Sprachen | Englisch, Deutsch |
Funktionstasten |
7 mechanische, benutzerkonfigurierbare Tasten |
LEDs | 3 Servicediode, 2 benutzerkonfigurierbar |
Umgebungsbedingungen | |
Umgebungstemperatur | -20...+55 °C |
Lagertemperatur | -25...+55 °C |
Luftfeuchtigkeit | bis 80 % (nicht kondensierend) |
Schutzart (IP-Code) | IP20 |
Gehäuse | |
Abmessungen | Panelausführung 100×100×72 mm |
Gewicht | ca. 450 g |
Material | Kunststoff |
Sensor | Messbereich |
---|---|
RTD nach IEC 60751:2008 | |
Pt500, Pt1000 | -200…+850°C |
Cu500, Cu1000 | -50…+200°C |
Ni500, Ni1000 | -60…+180°C |
RTD nach GOST 6651 | |
500P, 1000P | -200…+850°C |
500M, 1000M | -50…+200°C |
Thermistoren / NTC | |
B57861S series, 2 kΩ, B25/100 = 3560 | -55…+100°C |
B57861S series, 3 kΩ, B25/100 = 3988 | -55…+145°C |
B57861S series, 5 kΩ, B25/100 = 3988 | -35…+145°C |
B57861S series, 10 kΩ, B25/100 = 3988 | -35…+155°C |
B57861S series, 30 kΩ, B25/100 = 3964 | -20…+155°C |
B57861S series, 50 kΩ, B25/100 = 3760 | -10…+155°C |
NTC 3435, 10 kΩ | -40…+105°C |
NTC 3977, 10 kΩ | -40…+125°C |
Thermistoren / PTC | |
KTY82-110 | -55…+150°C |
KTY82-120 | |
KTY82-121 | |
KTY82-122 | |
KTY82-150 | |
KTY82-151 | |
Normsignale | |
0-10 V 4-20 mA |
0...100% |
Widerstandssignal | 0-300 kOhm | 0...100% |