
akYtec entwickelt seine ALP-Programmierumgebung kontinuierlich weiter und hat in den jüngsten Updates wesentliche Verbesserungen eingeführt. Hier erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die neuen Funktionen der Versionen 2.9 und der aktuellen Version 2.10, die Ihre Programmier- und Visualisierungsaufgaben einfacher, schneller und effektiver machen.
Highlights Version 2.10
Neues Gerät: PR205 mit Farbdisplay und Ethernet
akYtec erweitert die Gerätepalette der zweiten Generation um den PR205 Controller mit Farbdisplay und Ethernet-Anschluss, ideal für anspruchsvolle Steuerungs- und Visualisierungsaufgaben.
Verbesserter Visualisierungseditor für PR205
- Komplett neuer Visualisierungseditor, speziell entwickelt für diese Geräte.
- Umfangreiche Bibliothek von Visualisierungselementen zur intuitiven Gestaltung von Oberflächen.
- Bildschirmübergänge nun variablen- oder tastengesteuert.
- Integrierte Displaysimulation für einfaches Debugging und Projektvisualisierung.
Netzwerk- und Geräteverwaltung
- Unterstützung von Netzwerkmustern zur vereinfachten Einrichtung bei Geräten der zweiten Generation (PR103, PR205, PR225).
- Einfache Umschaltung zwischen unterschiedlichen Modifikationen innerhalb derselben Gerätefamilie.
- Gruppenabfrage (Group Polling) für effiziente Datenverwaltung über mehrere Geräte der zweiten Generation hinweg.
Updates für PR200 und SMI200
- Sichtbarkeitsverwaltung für Zeilen und Visualisierungssteuerungen, für mehr Flexibilität bei der Anpassung der Benutzeroberfläche.
Dokumentation auf Deutsch
- Umfassende Hilfsressourcen sind nun direkt auf Deutsch verfügbar.
Firmware-Verbesserungen
- PR103 Firmware (v1.11.1) unterstützt nun Gruppenabfrage, Plattformwechsel, Integritätsprüfung des remanenten Speichers und behebt Genauigkeitsprobleme bei analogen Eingängen.
- PR200 Firmware (v2.73) ermöglicht Sichtbarkeitskontrolle für Visualisierungselemente.
Wichtige Fehlerkorrekturen
- Korrigierte Logik der Checkbox „Byte-Reihenfolge ändern“ für Geräte der ersten Generation (der Status wird einmalig invertiert bei älteren Projekten nach dem ersten Öffnen nach dem Update).
- Verschiedene Stabilitätsprobleme beim Bearbeiten von Variablen und Visualisierungsbildschirmen behoben.
- Fehler bei der Zuweisung von Bool-Array-Variablen während der Simulation behoben.
- Verbesserte Funktionalität beim Kopieren grafischer Steuerelemente, die mit Variablen verknüpft sind.
Highlights Version 2.9
Neue ST-Code-Simulation
- Leistungsfähiger Simulationsmodus für Structured Text (ST), ermöglicht detailliertes Debugging Schritt-für-Schritt.
- Variablen können direkt in der Simulation überwacht und modifiziert werden.
- Klare visuelle Anzeige des Status und der Werte der Variablen in Echtzeit.
Verwaltung nichtflüchtiger Variablen
- Nichtflüchtige Variablen sind nun direkt mit Visualisierungssteuerungen oder Geräteparametern verknüpfbar.
- Netzwerkslave-Variablen sind standardmäßig nicht mehr nichtflüchtig, was die Speichernutzung optimiert.
„Replication Master“-Plugin für Windows- und Linux-basierte
- Vereinfacht den Replikationsprozess für Windows- und Linux-basierte Systeme.
- Einfache Konfiguration der Replikationsvorgänge über Kommandozeilenschnittstelle.
akYtec Cloud Master-Plugin wurde veröffentlicht
- „Export Device to akYtec Cloud“ – ermöglicht den Export der Netzvariablen-Konfiguration zur Abfrage im akYtec Cloud-Dienst.
Überarbeitete Zielplattform-Auswahl
- Verbesserte Benutzeroberfläche zur Plattformauswahl, mit Geräten gruppiert nach Produktlinien für einfache Navigation.
- Detailübersicht für ausgewählte Geräte, inklusive Bildschirmtyp, Netzwerk-Schnittstellen, I/O-Typen und Erweiterungsmöglichkeiten.
Verbessertes Variablentabellen-Management
- Variablentabellen unterstützen jetzt die Organisation von Variablen in kategorisierten Katalogen.
- Einfacher Export und Import von Variablen aus CSV-Dateien mit integrierter Validierung für erhöhte Zuverlässigkeit.
Erweiterte Kommentierung und Code-Organisation
- Unterstützung mehrzeiliger Kommentare für Variablenblöcke, Funktionsbausteine und I/O-Punkte zur Verbesserung der Projektlesbarkeit.
- Vereinfachte Navigation zwischen Tabs für einen intuitiven Programmier-Workflow.
Firmware-Updates
- PR103 Firmware (v1.10.1): Optimierte Nutzung des nichtflüchtigen Speichers.
- PRM.X.1 Firmware (v1.10): Verbesserte Stabilität und Leistung.
Wichtige Fehlerkorrekturen in Version 2.9
- Behebung von Löschfehlern bei der Variablensuche.
- Verbesserte Suchgenauigkeit für Variablen mit Leerzeichen.
- Behebung von Problemen bei der Abwahl von Makros und unvollständiger Darstellung der Funktionsbibliotheken.
- Behebung von Anzeigeinkonsistenzen in Projekten ohne Visualisierungsbildschirme.
- Beseitigung von Warnungen beim Start im Offline-Modus.
Upgrade auf die aktuelle Version
Durch das Upgrade auf die neuesten ALP-Versionen (2.9 und insbesondere 2.10) profitieren Sie von erweiterter Geräteunterstützung, leistungsstärkeren Programmierwerkzeugen, verbesserten Benutzeroberflächen und wichtigen Firmware-Updates.
Besuchen Sie den Download-Bereich von akYtec, um Ihre ALP-Software heute zu aktualisieren, oder wenden Sie sich für weitere Unterstützung und detaillierte Anleitung an unseren technischen Support.