Die PR200 Kleinsteuerung von akYtec kann die Werte der BOOL-, INT- oder REAL-Variablen sowie konstanten Text auf ihrer LCD-Anzeige darstellen, was auf die STRING-Variablen nicht zutrifft. Der STRING-Datentyp wird von der akYtec ALP Programmierumgebung nicht unterstützt. Was kann man aber tun, wenn man einen variablen Text mittels der LCD-Anzeige der Kleinsteuerung darstellen möchte?
Angenommen, eine PR200 Kleinsteuerung und ein TRM202 Prozessregler sind über die RS485-Schnittstelle via Modbus-Protokoll miteinander verbunden. Das Ziel ist, die Firmware-Version des Reglers auf der Anzeige der PR200 Kleinsteuerung darzustellen.
Laut der TRM202 Bedienungsanleitung wird der ASCII-Code der Firmware-Version des Geräts in 4 aufeinanderfolgenden Registern beginnend mit Adresse 0x1004 (hex) im Binärformat gespeichert.
Es sind drei Stufen erforderlich:
- - Daten aus diesen Registern extrahieren
- - Daten dekodieren
- - ASCII-Zeichen anzeigen.
Die 4 Register können beispielweise in 2 INT-Variablen eingelesen werden.

Diese Netzwerkvariablen können jetzt vom Display-Manager von akYtec ALP verarbeitet werden. Das würde jedoch keinen Sinn machen, da es sich nur um 32-Bit-Ganzzahlen handelt, die nichts mit ASCII-Symbolen zu tun haben. Deswegen sollen die beiden Variablen in einzelne Bytes unterteilt werden. Zu diesem Zweck gibt es das ASCII_CHAR Makro, das man im Komponenten-Manager finden kann (akYtec ALP: Hauptmenu > Gerät > Komponenten-Manager).
Das ASCII_CHAR hat 2 INT-Eingänge und einen INT-Ausgang. Werden eine Variable an einem Eingang und die Nummer eines ihrer Bytes an dem anderen Eingang eingegeben, gibt der Ausgang eine INT-Variable erzeugt aus den 8 Bits dieses Bytes aus. Eine ausführlichere Beschreibung ist auch dem Komponenten-Manager zu entnehmen.
Da jede Netzwerkvariable, Version_TRM202_r1 und Version_TRM202_r2, 4 Byte enthält, muss das ASCII_CHAR Makro auf jedes Byte angewendet werden, um daher 8 INT-Werte zu bekommen.

Jeder dieser INT-Werte ist ein Code, der einem Symbol aus dem ASCII-Zeichensatz entspricht. Es bleibt noch, diese ASCII-Codes zu decodieren und die richtigen Zeichen auf dem LCD-Display des PR200s anzuzeigen. An dieser Stelle kommt das Displayelement Dynamische Box zum Einsatz, das der Display-Manager von akYtec ALP bietet:

Das Displayelement Dynamische Box wird verwendet, um eine der Textzeilen aus einer Liste anzuzeigen, abhängig vom Wert der referenzierten Programmvariable vom Typ Integer. Das Displayelement Dynamische Box hat drei Parameter: Variable, Zeilenliste und Länge.
Mit der Variable kann der Verweis auf eine Programmvariable durchgeführt werden. Die Zeilenliste ist eine Tabelle mit Textzeilen. In vorliegenden Fall ist das die ASCII-Zeichentabelle. Der Text in der Zeile wird angezeigt, wenn der Wert der referenzierten Variablen gleich der Zeilen-ID ist. Die Länge ist die Anzahl der Zeichen, die angezeigt werden können.
Um die ganze Zeile der Firmware-Version des TRM202s anzuzeigen, müssen 8 Dynamische Box Displayelemente verwendet werden:

‘The firmware version of the TRM202 on the LCD of the PR200’ ‘The firmware version of the TRM202 on the LCD of the PR200’.